Ein „Fehler“ ist ein angedeuteter Schlag, eine Art Finte, die den Gegenfechter zum Versetzen verleitet um dann eine andere Blöße anzugreifen.
MS 3227a - 27r
Fehler wer führt von unten nach. wünsche er rührt. Fehler zweifach ihn trifft. Mann den Schnitt mit mache. Zweifache Verpass schreite ihn links und auf diese Weise nicht (ab)lassen.
MS Dresd.C.487 - 29v
Fehler, wer wohl führt, von unten nach Wunsch rühret Fehler zweifach triff Mann. Den Schnitt mit mache. Zweifach es verpass. Schreite mit links und sein nicht (?laß) Hiernach aber merke ein Stück aus dem Zwerhau und das heißt der Fehler. Fehler, wer wohl führt, von unten nach Wunsch rühret Das bedeutet: Mit dem Fehler, werden alle Fechter, die gerne versetzen verführt und geschlagen. Das Stück treibe also: Wenn Du mit dem Zufechten zu ihm kommst, so tue so als ob Du ihm mit einem freien Oberhau zu seiner linken Seite schlagen willst.So ist er unten nach Wunsch gerührt und geschlagen.
MS Germ.Quart.2020 - 29v
Text des Fehlers Fehler verführt, von unten nach Wunsch rührt. Glosse: Fehler ist ein Stück, mit dem viele Fechter geblendet werden und nach Wunsch getäuscht und geschlagen werden, die gerne versetzen und die zu dem Schwert fechten und nicht zu den Blößen des Leibes. Merke: Wenn Du im zufechten zu ihm kommst so tue so, als ob Du mit einem freien Oberhau zum Kopf schlagen wolltest und verzucken den Hau und schlage ihn mit dem Zwer zu der unteren Blöße seiner linken oder seiner rechten Seite, zu welcher Du willst und achte darauf, dass Du mit dem Gehilz über Deinem Haupt wohl gedeckt bist. Das kannst Du auch mit dem Zwerhau so treiben.