Die Hut (auch Lager oder Leger) ist eine Grund- bzw. Ausgangsstellung im mittelalterlichen Fechten. In den früheren Fechtbüchern ist von „vier Huten“ die Rede: Ochs, Pflug, Alber und Vom Tag. Dem Begriff der Huten entstammt sehr wahrscheinlich die Redewendung „auf der Hut sein“.