Ein verborgener Hau bei Liechtenauer, bei der das Schwert mit der langen Schneide senkrecht gerade von oben zum Kopf des Gegners geschlagen wird. Trefferfläche ist der Schwäche des Schwertes.
MS 3227a - 30r
Das ist von dem Scheitelhau. Der Scheitelhauf ist für Dein Antlitz gefährlich mit seinem Drehen die Brust fest gewahr. Was von ihm kommt, die Krone das ab nimmt. Schneid durch die Krone so brichst Du sie hart schon. Die Streiche drücke, mit Schnitten die ab rücke. Den Scheitelhau ich preise, kommt er daher nicht zu leise.
MS Dresd.C.487 - 32v
Der Scheitler ist dem Antlitz gefährlich. In seiner Kehrung die Brust schnell gefährdet. Was von ihm kommt, die Krone das abnimmt. Schneide durch die Krone, so brichst Du sie schon hart. Die Stücke drücke, mit Schnitten sie abzucke. Der Scheitler ist dem Antlitz und der Brust gefährlich. Den treibe also: Wenn er gegen Dich steht in der Hut Alber, so haue mit der langen Schneide von der (?Langeschayttlen) oben nieder und bleibe mit den Hau hoch mit den Armen und hänge ihm den Ort zu dem Gesicht.
MS Germ.Quart.2020 - 3r
Der Scheitler dem Antlitz ist gefährlich, in seiner Verkehrung die Brust ist in Gefahr. Was von ihm kommt, die Krone das abnimmt. Schneide durch die Krone, so brichst Du sie hart schon der Streiche drück, mit Schnitten sie abzucke.
(38v) Der Scheitler bricht die Hut, die da heißt „Alber“ und ist schlecht zu dem Antlitz und der Brust gefährlich in seiner Kehrung. Den Treibe als: wenn Du mit dem Zufechten zu ihm kommst und er legt sich gegen Dich in die Hut Alber, so setze den linken Fuß vor und halte Dein Schwert an Deiner rechten Achsel in der Hut. Und springe zu ihm und haue von oben nieder stark zu seinem Kopf. Versetzt der den Hau so, dass sein Ort und das Gehilz beide über ihm stehen, dann heißt das die Krone. Dann bleibe hoch mit den Armen und hebe mit der linken Hand Deinen Schwertknopf über Dich und senke ihm den Ort über sein Gehilz und der Brust.
(38v) Der Scheitler bricht die Hut, die da heißt „Alber“ und ist schlecht zu dem Antlitz und der Brust gefährlich in seiner Kehrung. Den Treibe als: wenn Du mit dem Zufechten zu ihm kommst und er legt sich gegen Dich in die Hut Alber, so setze den linken Fuß vor und halte Dein Schwert an Deiner rechten Achsel in der Hut. Und springe zu ihm und haue von oben nieder stark zu seinem Kopf. Versetzt der den Hau so, dass sein Ort und das Gehilz beide über ihm stehen, dann heißt das die Krone. Dann bleibe hoch mit den Armen und hebe mit der linken Hand Deinen Schwertknopf über Dich und senke ihm den Ort über sein Gehilz und der Brust.