Ein Hau der als Oberhau beginnt, dann aber die Senkrechte durchquert und mit der kurzen Schneide trifft. Auch als verborgener Hau bei Liechtenauer bekannt. Später auch als Meisterhau bezeichnet.
MS 3227a - 28v
Das ist von dem Schilhau. Schiler bricht, was ein nun schlägt oder sticht. Wer einen Wechsel haut, der Schildhau daraus ihn beraubt. Schil, kürzt er die an. Durchwechsel, das siegt ihn an. Der Schil zu dem Ort, und nimm den Hals ohne Furcht. Schil in das obere Haupt, wenn Du die Hände bedrohen willst. Schil gegen den rechten, ist das was Du wohl gerecht fechten. Den Schilhau ich preise, kommt er daher nicht zu leise. Glosse: Hier merke und wissen, dass ein Schilhau ist ein Oberhau von der rechten Seite ist, der mit der hinteren Schneide des Schwertes, die die linke Seite genannt wird. Und geht rechts zum Schilenden oder schick dar zu einer Seite ausgeschritten, zu der rechten mit vorgewandtem Schwert und vorgeworfener Hand.
MS Dresd.C.487 - 31r
Schiller einbricht, was Büffel schlägt oder sticht. Wer Wechsel trauet, Schiller ihn daraus beraubt. Schill kurzt er Dich an, durchwechsel, er siegt ihm dann. Schiel zu dem Ort, und nimmt den Hals ohne Furcht. Schiel zu dem oberen Haupt, wenn Du die Hände verderben willst. Der Schilhau mit seinen Stücken: Schiller einbricht, was Büffel schlägt oder sticht. Wer Wechsel trauet,Schiller ihn daraus beraubt. Glosse: Hier merke: Der Schiller ist ein Hau, der den Büffel, die sich von sich Meisterschaft annehmen mit Gewalt, einbricht in Haue und Stiche. Und diesen Hau treibe also: Wenn er auf Dich einhaut von seiner rechten Seite, so haue auch von Deiner rechten Seite, mit der kurzen Schneide, mit aufgerichteten Armen,gegen seinen Hau, in die Schwäche seines Schwertes und schlage ihm auf seine rechte Achsel. Wechselt er durch, so schieße ihm den Hau lang ein zu der Brust. Und genau so haue auch, wenn er gegen Dich steht in der Hut Pflug, oder wenn er unten zustechen will.
MS Germ.Quart.2020 - 3v
Schiler alles bricht, was (ein) Büffel schlägt oder sticht.Wer durchwechselt, Schilhau ihn daraus beraubt. Schil kurzt er Dich an. Durchwechseln besiegt ihn dann. Schiel zu dem Ort und nimm den Hals ohne Furcht. Schil zu dem oberen Haut, (wenn Du die) Hände verderben willst. Glosse: Der Schiler bricht die Hut da heißt „der Pflug“ und ist ein seltsam guter und ernsthafter Hau, denn er bricht mit Gewalt ein in Haue und Stiche und geht zum mit verkehrtem Schwert. Darum gibt es viele Meister des Schwertes, die von diesem Hau nichts zu sagen wissen. Wie man den Schiler hauen soll. Merke: Wenn Du mit dem Zufechten zu ihm kommst, so stehe mit dem linken Fuß vor und halte Dein Schwert an Deiner rechten Achsel. Haut er Dir denn von oben ein zum Kopf, so wende Dein Schwert und haue gegen seinen Hau mit der Kurzen Schneide, lang, aus geraden Armen, oben über sein Schwert zu seinem Kopf. Ist er dann geschickt und wechselt mit dem Hau Deines Schwertes und will unten durchwechseln, so lasse den Ort mit dem Hau vor Dich lang einschießen. So mag er unten nicht durchwechseln.