Mit Stärke und Schwäche werden Teile der Schwertklinge bezeichnet. Vereinfacht gesagt ist der Teil von der Mitte der Klinge bis zum Gehilz die Stärke. In den älteren Fechtbüchern wird das Schwert also nur in zwei Teile geteilt. Eine andere Unterteilung findet sich bei Joachim Meyer.
Hier findest du weitere Informationen: