Start‎ > ‎Q-Z‎ > ‎Ü‎ > ‎

Überlaufen


Das Überlaufen gründet sich auf eine einfache geometrische Tatsache: Mit geraden Armen erreicht man mit dem Ort einer jeden Waffe genau dann die maximale Reichweite, wenn man sie auf Schulterhöhe dem Gegner entgegen hält. Haut oder sticht einem der Gegner aus dem Zufechten zu den tiefen Blößen oder greift mit einem Unterhau an, so braucht man gar nicht zu versetzen, sondern kann den Gegner mit einem Hau oder Ansetzen zu den oberen Blößen indes treffen.

MS 3227a - 33v
Das ist vom Überlaufen / Fechter sieh zu Wer unten angreift, Überlaufe den, der wird beschämet. Wenn es glitzt oben so stärke, das gerne ich loben. Deine Arbeit mach, oder härte, drücke zweifach. Wenn dich drückt nieder, überlaufe ihn, schlag sehr (da)wieder von beiden Seiten, überlaufe, und merke die Schneiden

Wer unten angreift, überlauf den, der wird beschämet. Wenn es klitzt oben, so stärke. Das will ich loben. Deine Arbeit mache, oder hart durch zweifach.
Glosse: Das ist, wenn er Dich, in dem Zufechten, mit einem Hau oder mit einem Stich, unten angreift, das sollst Du nicht versetzen. Sonder warte, dass Du ihn mit einem Hau oben zum Kopf überläufst oder mit dem Ort oben ansetzt. So wird er von Dir beschämt. Denn alle Oberhaue und alle oberen Ansetzen überlangen die Unteren.

Das bedeutet: Wenn Du im Zufechten zu ihm kommst und er haut Dir unten zu den unteren Blößen, dann versetze ihn nicht, sondern haue ihm oben stark ein zu dem Kopf. Oder wenn er Dir mit einem Unterhau zuschlägt, so merke: Bevor er mit dem Unterhau aufkommt, schieße ihm den Ort oben lang ein zum Gesicht oder der Brust und setze ihm oben an. So kann er Dich unten nicht erlangen. Denn alle oberen Ansetzen brechen und lädieren die unteren. Fährt er denn auf und bindet Dir unten an Dein Schwert, so bleibe mit der Langen Schneide stark auf dem Schwert und arbeite behänden zur nächsten Blöße. Oder lasse ihn arbeiten, dann kannst Du indes treffen.

CGM 582 - 46r
Vberlauff dy vntren ram, Sterck vnd In bescham. Ist dy versatzung dar pracht, kurtz ortt wind piß bedacht.
Hie sagtt der meyster von dem zehnden capitel als von dem vberlauffen vnd spricht vberlauff etc Das verstee alzo wenne du mit dem zuuechten zu den man kumbst hautt er dir danne vntten zu das versetz nit Sunder merck wenn seyn vnterhew oder halphew gegen dir gen So haw Im von deyner rechten achsel von oben lanck eyn vnd scheuß Im den ortt lanck zu dem gesicht vnd setz Im an so kann er dich vnden nicht erraichen fertt er denn von vntten auf vnd versetzt so pleyb mit der langen schneyden starck auff seynem messer vnd Indes far auff mit dem arme wind vnd heng Im den ortt Zu dem gesich amen