Start‎ > ‎Q-Z‎ > ‎V‎ > ‎

Vor


Vor bezeichnet ein Stadium in dem Kampf. Vor steht für die Zeit  in dem man die Initiative hat. (siehe auch Indes und Nach.)

MS 3227a20r - 20v
Auch merke und wisse, wenn er (Lichtenauer) spricht: "Vor und Nach diese zwei Dinge tue, etc.".  Er nennt die fünf Wörter: Vor, Nach, Schwäche, Stärke, Indes. ... Mit dem Wort "Vor" meint er, dass ein jeglicher guter Fechter jedes Mal den Vorschlag hat und gewinnt, er treffe oder fehle. Wie Lichtenauer spricht: "hau drein und hart dran. Rasch hin, triff oder lass fahren." Wer er zum einem geht oder läuft, sobald bald der nun sieht, das er ihn mit einen Schritte oder einen Sprung erreichen mag, wo er ihn denn bloß sieht, so soll er hin fahren mit Freude, zum Kopf oder zum Leib. Künstlich (und) ohne alle Furch, (je nach dem) wo er ihn am gewissesten treffen wird, auf dass er so den Vorschlag gewinnt. Es tut ihm wohl oder weh.(…)

"Vor" und "Nach", die zwei Dinge sind aller Kunst ein Ursprung.

Du sollst vor allen Sachen zwei Dinge recht vernehmen und verstehen, das ist das Vor und das Nach (…) Und danach das Wort Indes. Denn daraus kommt die ganze Grundlage aller Kunst des Fechtens. Was das Vor ist Das bedeutet, dass Du immer „Vor kommen sollst“, egal ob mit Hauen oder Stichen, früher als er. Und wenn Du eher kommst mit den Hauen oder sonstigen (Stücken), dann muss er Dich versetzen. Dann arbeite indes behändig in der Versatzung für Dich mit dem Schwert oder sonst mit anderen Stücken, so kann er zu keiner Arbeit kommen. Was das Nach ist (Das) ist der Bruch gegen alle Stücke und Haue, die man auf Dich treibt. Und das vernimm also: Wenn er früher mit dem Hau kommt als Du, so dass Du ihn versetzen musst, so arbeite indes behändig zur nächsten Blöße. So brichst Du ihm sein Vor mit Deinem Nach.